„Around the World in Cut Outs“
Die Ausstellung zu Paperboyos Welt
Eine Ausstellung zum Lernen, Staunen und Schmunzeln!
Die alte Kunst des Scherenschnitts ist neu erfunden! Ein schwarzer Karton, eine Schere, eine Kamera – das sind die Arbeitsmaterialien des Instagram-Stars „Paperboyo“. Der britische Fotograf, der mit bürgerlichem Namen Rich McCor heißt, bereist die Welt und lässt altbekannte Sehenswürdigkeiten in einem neuen, kreativen Zusammenhang wiederauferstehen. Mit über 450.000 Followern begeistert Paperboyo auf den sozialen Netzwerken.
Das Prinzip ist simpel: Der britische Künstler hält mit der einen Hand ein Schnittbild vor ein berühmtes Wahrzeichen einer Metropole, mit der anderen Hand schießt er ein Foto. Ein Brunnen vor Londons Tower Bridge verwandelt sich in eine schäumende Champagnerflasche und Big Ben entpuppt sich als Armbanduhr. Und der Arc de Triomphe in Paris wird mit ein bisschen schwarzer Pappe zum riesigen Playmobil-Männchen.
100 faszinierende Fotografien
Die faszinierenden Fotografien, die ursprünglich für Instagram entstanden, sind nun in einer Ausstellung mit 100 ausgewählten Motiven zu sehen. Zu jedem Bild wird eine Anekdote erzählt, die den Besuchern die Welt zu Füßen legt. Eine Ausstellung zum Lernen, Staunen und Schmunzeln!
Das Buch zur Ausstellung
Ergänzt wird die Ausstellung durch das Kunstbuch „Around the World in Cut Outs“ aus dem Dumont Verlag, das mittlerweile in englischer und deutscher Sprache erschienen ist. So viel ist sicher: Seit Rich McCor um die Welt reist, ist kein Wahrzeichen mehr vor seiner fröhlichen Neuinterpretation sicher!
Rich McCor
hat drei große Hobbys: Fotografie, Reisen und Scherenschnitt. Dass diese hervorragend zusammenpassen, zeigt der gebürtige Londoner in seinen Kunstwerken. Mit unbändiger Fantasie macht er die Welt zu seinem Ideenspielplatz und schafft einen neuen Blick auf populäre Sehenswürdigkeiten.
Wanderausstellung
100 gerahmte Motive mit den Größen 70 cm x 100 cm und 60 cm x 80 cm
Ausstellungsfläche ab 150 m²